Impulsworkshop: 

Eigensicherung in Alltagssituationen!

 Weitere Informationen unter

[email protected]

Impulsworkshop: 

Eigensicherung für Frauen und Mädchen!

 Weitere Informationen unter

[email protected]

Impulsworkshop: 

Aggressive Kinder und Jugendliche!

Weitere Informationen unter

[email protected]

Impulsworkshop: 

Sexuelle Übergriffe im (Schul)Alltag!

Weitere Informationen unter

[email protected]

Impulsworkshop: 

Kommunikation für Kontrollpersonal!

Weitere Informationen unter 

[email protected]

Impulsworkshop: 

Eigensicherung für Kontrollpersonal!

Weitere Informationen unter

[email protected]

Institut Wegesuchen Seminare

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kontakt

Institut Wegesuchen Seminare
Marco Beutekamp
Mobil/WhatsApp: 0176 99 0 44 9 77

[email protected]

Adresse

Institut Wegesuchen Seminare
Friedrich-Naumann-Straße 14
34131 Kassel - Wilhelmshöhe

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen!

Geltungsbereich 

 

Diese „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ gelten für die Durchführungen von Seminaren und Workshops des Institut Wegesuchen - Seminare, von Marco Beutekamp, Friedrich-Naumann-Straße 14, 34131 Kassel - Wilhelmshöhe (im weiteren „Veranstalter“ genannt) und allen gewählten Seminarorten. 

 

 Eigenverantwortlichkeit 

 
Jeder Teilnehmer handelt zu 100% eigenverantwortlich. Er trägt die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen innerhalb und außerhalb des Seminars/Workshop und kommt für verursachte Schäden selbst auf. 

Der Teilnehmer verpflichtet sich, im Vorfeld der Veranstaltung, über körperliche oder psychische Probleme welche für die Teilnahme relevant sein könnten, wahrheitsgemäße Angaben zu machen. 

Der Veranstalter übernimmt, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns, seinerseits keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden in Zusammenhang mit der Veranstaltung. 

Bei inadäquaten Verhalten eines Teilnehmers, behält sich der Veranstalter vor, diesen von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr entsteht dadurch nicht. 

 

 Anmeldung und Zahlungsvereinbarung 

 
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmer*innen können sich schriftlich oder per E-Mail anmelden.  

Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen anerkannt. 

Die Buchung durch den Teilnehmer*in ist das Angebot zum Abschluss eines Dienstvertrages zu den in der Buchung genannten Bedingungen. Die daraufhin verschickte Buchungsbestätigung stellt die Annahme des Angebotes dar und ist als ausdrückliche Annahmeerklärung zu verstehen. 

Da es aufgrund von Teilnehmerzahlbeschränkungen zu ausgebuchten Seminaren kommen kann, benachrichtigt der Veranstalter die Teilnehmer wenn das Seminar belegt ist oder ausfällt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. 

 

Die jeweiligen Gebühren für Seminare/Workshops müssen bis spätestens 14 Tage vor dem Seminarbeginn per Überweisung an das vom Veranstalter in der Bestätigungsmail angegebene Konto eingegangen sein. 

Bei einer kurzfristigen Anmeldung unter 14 Tagen muss das Seminarhonorar direkt überwiesen werden. Bitte bringen Sie den Zahlungsbeleg mit zum Seminar. 

 

 

Datenschutz 

 

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass seine Daten intern zum Zwecke der Organisation und Kommunikation gespeichert, verarbeitet und ggf. weitergegeben werden. Vorstehendes gilt als Benachrichtigung gemäß § 33 Abs.1 Bundesdatenschutzgesetz. 

Da die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann ist ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht zu gewährleisten. 

 

 

Rücktritt/ Storno 

 

Bei Seminaren/Workshops berechnet der Veranstalter im Falle des Rücktritts bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine pauschale Aufwandsentschädigung von EUR 25,00. 

Bei einem Rücktritt bis zu einer Woche vor Seminarbeginn werden 50% der Gebühren erhoben. Bei einem späteren Rücktritt oder bei Nichtteilnahme sind die Teilnehmer zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet. 

Maßgebend für die Rechtzeitigkeit ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter (Adresse siehe oben oder per E-Mail über [email protected]

Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühren. 

 

Seminarausfall 

 

Die Durchführung einer Veranstaltung ist an eine notwendige Mindestteilnehmerzahl gebunden. 

Liegen nicht genügend Anmeldungen vor, kann eine Veranstaltung abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. 

Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Bombenfunde, Störungen in der Energie- und Rohstoffversorgung, Krankheit des Referenten und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnlicher Ereignisse, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, befreien diesen für die Dauer ihrer Auswirkungen von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung. In diesen Fällen ist der Veranstalter nicht zum Schadenersatz -insbesondere nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie von Arbeitsausfall verpflichtet. 

 

 

Haftungsausschluss 

 

Die Haftung seitens des Veranstalters für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl ist ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden von diesem vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Für entstandene Kosten wie bspw. Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. 

 

 

Erfolgs-Garantieausschluss 

 

Da jeder Mensch an einem unterschiedlichen Entwicklungsstand steht ist eine Erfolgsgarantie nicht möglich. Es kann vorkommen, dass erhoffte und erwartete Wunschziele nicht erreicht werden. Der Veranstalter schließt daher hiermit eine Erfolgsgarantie aus. 

 

 

Urheberrechte 

 

Die Konzepte und Inhalte der Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Gleiches gilt für die in den Veranstaltungen verwendeten Arbeitsunterlagen. Das Kopieren und die Weiterleitung an Dritte sind nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberberechtigten zulässig. 

Ton und Bildmitschnitte während der Veranstaltung sind nur nach Rücksprache mit dem Veranstalter erlaubt. 

 

 

Salvatorische Klausel 

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Klauseln unberührt. Die ganz oder teilweise ungültige Bestimmung soll durch eine Regelung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Für den Vertragsabschluss und dessen Durchführung gilt ausschließlich die Rechtsgrundlage der Bundesrepublik Deutschland. 

 

 

Hinweis zum neuen Datenschutzgesetz: 

 

Wenn Sie per Email oder WhatsApp Kontakt zu mir aufnehmen, weise ich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie dennoch über E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 Satz 1 lit a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine E-Mail, sondern nutzen Sie diese nur zur ersten Kontaktaufnahme. Der Gesetzgeber hat es bestimmt nur gut gemeint, auch wenn es sehr müßig ist die neue Datenschutzverordnung umzusetzen. 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!