Eigensicherung für Frauen und Mädchen!

Jeden Tag werden Frauen und Mädchen Opfer von Häuslicher Gewalt, Straßenkriminalität und sexueller Gewalt. Sie müssen sich behaupten und zur Wehr setzen. Ich zeige Ihnen wie. Besser noch, ich zeige Ihnen wie Sie Ihr Risiko minimieren.


Eigensicherung in Alltagssituationen!

Unsere Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Übergriffe, Überfälle und Sexualdelikte auf offener Straße nehmen deutlich zu. Jeder kann zum Opfer werden. Wer sind die Täter und wie kann ich mich selbst besser schützen? Erfahren Sie in diesem Impulsworkshop welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie durch umsichtiges Verhalten Ihr Risiko reduzieren können, selbst Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden. 


Aggressive Kinder und Jugendliche im Schulalltag!

Ihre Studentinnen und Studenten oder Ihre Lehrkräfte werden immer wieder mit aggressiven bis gewalttätigen Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Das Studium oder die Fortbildungen der Lehrkräfte bilden dieses Thema unzulänglich ab. Erfahren Sie mehr über den praktischen Umgang mit Situationen die eine verbale Intervention nicht ausreichend erscheinen lassen. 

Sexuelle Übergriffe im (Schul) Alltag!

Sexuell übergriffiges Verhalten ist omnipräsent und bestimmt die Debatten nicht erst seit der #MeToo! Bewegung. Wie sieht sexualisierte Übergriffigkeit verbal, tatsächlich oder über Socialmedia in den Klassenzimmern unserer Schulen aus? Welche Unsicherheit besteht bei Lehrkräften in Bezug des Umgangs damit? 

Kommunikation für Kontrollpersonal!

Die Tätigkeit als Kontrollpersonal im ÖPNV oder in anderen serviceorientierten Bereichen ist sehr anspruchsvoll. Zum einen besteht eine hohe Erwartungshaltung der Reisenden, zum anderen aber auch das berechtigte Interesse des Personentransportunternehmens auf Feststellung der Berechtigung der Fahrgäste mitreisen zu dürfen. 
Die Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter werden sehr stark gefordert und nicht selten kommen Sie in verbal konfliktträchtige Situationen. 

Eigensicherung für Kontrollpersonal!

Angriffe in verbaler oder körperlicher Weise seitens der "Fahrgäste" im ÖPNV oder im Fernverkehr nehmen jährlich deutlich zu. 
Das Kontrollpersonal oder auch die Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter kommen nicht selten in Situationen, die über den Rahmen eines verbalen Angriffs hinaus bedrohlich sind. Ziel sollte es sein eine körperliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Nicht immer ist das möglich.